Unterweisung nach Artikel 33 VO (EU) 165/2014 - Digitales Kontrollgerät
Seit März 2016 gibt es eine Schulungs- und Unterweisungspflicht des Unternehmers gegenüber seinem Fahrpersonal. So lautet es in Artikel 33 der Verordnung VO (EU) 165/2014:
"(1) Das Verkehrsunternehmen hat verantwortlich dafür zu sorgen, dass seine Fahrer hinsichtlich des ordnungsgemäßen Funktionierens des Fahrtenschreibers angemessen geschult und unterwiesen werden, unabhängig davon, ob dieser digital oder analog ist;"
Der Verordnung nach ist das Verkehrsunternehmen verantwortlich dafür, dass seine Fahrer hinsichtlich des ordnungsgemäßen Gebrauchs des digitalen oder analogen Fahrtenschreibers angemessen geschult und unterwiesen werden. Der Unternehmer muss also nachweisen können, dass er entweder selbst oder in Form einer extern beauftragten Schulung sein Fahrpersonal unterwiesen hat.
Zu den Zeitintervallen lautet die Empfehlung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in der Regel mindestens einmal jährlich die Durchführung einer solchen Unterweisung.
Unser Angebot für Ihr Fahrpersonal
Schulung/Unterweisung gem. Artikel 33 VO (EU) 165/2014
Trainings/Schulungsdauer: Ca. 5 Std./60 Min.
Schulungsort: Geeigneter Raum in Ihrem Unternehmen
oder: Schulungsraum unserer Fahrschule
Theoretischer Teil:
- Rechtsvorschriften und Grundlagen
- Fahrer- und Unternehmerpflichten
- Wiederholung der aktuellen Lenk- und Ruhezeiten nach VO (EU) 165/2014
- Arbeitszeitgesetz
- Korrekte Abfahrtskontrolle und Dokumentation
- Lückenloser Nachweis der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten
- Artikel 12 – Abweichung in außergewöhnlichen Fällen und korrekte Dokumentation
- Korrekte Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers in Theorie und Praxis
- Kontrollgerätekarten, Ausdrucke, Downloads, Piktogramme
- Aktuelle Fahrtenschreiberfunktionen („Minutenregel“, Anzeigen und Meldungen…)
- Manuelle Nachträge für unterschiedliche Situationen digital und analog erfassen
- Freibescheinigung nach §20 Fahrpersonalverordnung FPersV
- UTC- und Ortszeitfunktionen des Fahrtenschreibers, Zeitumstellung
- Eingabe Länderkennung zu Beginn und zum Ende der Arbeitsschicht
- Benutzung analoger und digitaler Fahrtenschreiber im Wechsel
- Fahrten außerhalb der Verordnung („OUT of Scope“)
Praktischer Teil:
- Live-Training und Übungen am Simulationsprogramm gemäß Aufgabenstellung
- Schriftliche Lernzielkontrolle inkl. Nachbesprechung
Zusätzlich mögliche Leistungen:
- Vorabanalyse der aufgetretenen Verstöße im jeweiligen Unternehmen (Sozialreports)
- Zertifikat für jeden Teilnehmer
- Möglichkeit der Ausdehnung auf 7 Std. inkl. Bescheinigung der Weiterbildung nach BKrFQG
- Nachhaltiger telefonischer Support für jeden Schulungsteilnehmer
- Wiederholte Schulung einzelner Fahrer bei andauernden Verstößen
- Spezielle Schulung für Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten und sonstigen Führungskräften im Fahrpersonalmanagement
- Kontinuierliche Betreuung des Unternehmens, ganz nach dem Motto: „Aus der Praxis – für die Praxis“
Kontakt
Theaterplatz 2-4
96450 Coburg
Öffnungszeiten
Für Informationen und Anmeldung:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr
Theorie am Abend:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
17:30 - 19:00 Uhr
Filialen
2x pro Woche Unterricht in Großheirath
Für Informationen und Anmeldung:
Montag und Donnerstag
17:00 - 17:30 Uhr
Freitag
13:00 - 16:00 Uhr
und nach telefonischer Terminvereinbarung
Theorie am Abend:
Montag und Donnerstag
17:30 - 19:00 Uhr
Die Zeiten sind an den Bus-Fahrplan angepasst. Bequem aus dem Itzgrund und Untersiemau mit dem OVF-Frankenbus und aus den Gemeindeteilen mit dem Anruf-Bus zum Unterricht und wieder nach Hause!!!
an den anderen Tagen kann auch gerne der Unterricht am Theaterplatz in Coburg besucht werden.